Klimaanpassung

Hitzeaktionstag am 4. Juni

Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko. Aus diesem Grund findet in diesem Jahr am 4. Juni wieder der bundesweite Hitzeaktionstag statt, zu dem auch in Offenburg verschiedene Veranstaltungen angeboten werden.

Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum

Klimaschutz-wegweiser aktualisiert

Der bewährte Ratgeber für Klimaschützer*innen und die, die es werden wollen, wurde überarbeitet. Auf insgesamt 32 Seiten informiert er über Ansprechpartner*innen, Dienstleistungen, Fördermittel und Initiativen rund um den Klimaschutz in Offenburg. Der Wegweiser ist auch als Download verfügbar.

Klimaschutzwegweiser herunterladen
Nachhaltige Mobilität

Stadtradeln 2025 startet bald

Das Stadtradeln in Offenburg läuft bereits zum sechsten Mal und findet statt vom 1. bis 21. Mai. Die Teilnahme ist für jeden offen!

Mehr erfahren
Kommunale Wärmeplanung

Wie heizen wir morgen?

Um diese Frage zu beantworten, hat die Stadt Offenburg eine kommunale Wärmeplanung erstellt, die einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung aufzeigt. Die Wärmeplanung hilft sowohl öffentlichen als auch privaten Akteuren, die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren
Wärmeversorgung

Fernwärmeausbau

Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz. Wärme aus unterschiedlichen Energiequellen, zum Beispiel Abwärme aus der Industrie, kann in das Verteilnetz eingespeist werden und mehrere Haushalte mit effizienter und nachhaltiger Wärme versorgen.

Mehr erfahren
Nachhaltiges Wohnen

Chancen und Pflichten

Als Eigenheimbesitzer*in hat man viele Pflichten. Allerdings eröffnen sich bei anstehender Hausmodernisierung und Heizungstausch auch vielerlei Chancen. So lässt über die Inanspruchnahme von Fördergeldern eine Menge Geld - auch für Sowiesokosten - sparen. In jedem Fall sollte das Angebot einer individuellen und unabhängigen Energiesparberatung in Anspruch genommen werden.

Mehr erfahren

Aktuelles

Die Partnerschaft der Stadt Offenburg mit dem Klima-Bündnis wird 30 Jahre alt! Bereits seit 1995 ist die Stadt Mitglied des Klima-Bündnis und damit Teil des größten europäischen Städtenetzwerks für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“.

Botschaft des Oberbürgermeisters

Willkommen auf der Klimaschutz-Webseite der Stadt Offenburg.
Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, der wir uns hier in Offenburg stellen. Hier, wie auch in anderen Städten...

Mehr Lesen

Veranstaltungen

  • Freitag

    16.05.

    RadCheck für Fahrrad-Pendler und -Pendlerinnen

    Der dritte Freitag im Mai ist der „Bike to Work-Day“, der Fahrrad-Pendel-Tag. Aus diesem Anlass organisiert die Stadt Offenburg mit der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum ersten Mal einen kostenlosen RadCheck speziell für Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln. Von 12 bis 18 Uhr können alle Interessieren auf dem Besucherparkplatz der Fa. Hansgrohe (Kreuzwegstraße 41) ihr Fahrzeug checken lassen. Hier untersuchen fachkundige Mechaniker die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit. An Ort und Stelle wird unter anderem geprüft, ob mit Lichtanlage und Reflektoren alles stimmt, ob die Bremsen richtig eingestellt und die Reifen richtig aufgepumpt sind und ob die Kette gut geölt ist. Kleinere Mängel werden direkt behoben. Wer also etwas Zeit mitbringt, bekommt im Handumdrehen ein verkehrstaugliches Fahrrad und obendrein Tipps und Tricks von den RadCheck-Profis.

    Termin: 12 - 18 Uhr
    Ort: Besucherparkplatz der Fa. Hansgrohe (Kreuzwegstraße 41)
    Alle Infos
  • Freitag

    16.05.

    Feierabend-Radtour mit OB Marco Steffens

    Im Rahmen des Offenburger STADTRADELNs, lädt Oberbürgermeister Marco Steffens am Freitag den 16. Mai zur gemeinsamen „Feierabendtour“ ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Besucherparkplatz von Hansgrohe in der Kreuzwegstraße 41, wo an diesem Tag auch noch ein kostenloser RadCheck stattfindet (siehe unten). Wer will kann die Feierabendtour also gleich noch mit einer Kontrolle des Fahrrads verbinden. Die ca. 17 Kilometer lange Strecke führt über Zunsweier, Elgersweier, den großen Deich entlang dem künftigen Landesgartenschaugelände und dann über den Kinzigdamm. Sie endet in der Offenburger Innenstadt. Die Tour hat nur wenige Steigungen und führt fast komplett über separate Radwege, landwirtschaftliche Wege oder wenig befahrene Straßen. Alle Mitradelnden werden darum gebeten, einen Fahrradhelm zu tragen. Oberbürgermeister Marco Steffens und das Team Radverkehr hoffen auf gutes Wetter und freuen sich über zahlreiche Anmeldungen!

    Termin: 16 Uhr
    Ort: Besucherparkplatz der Fa. Hansgrohe (Kreuzwegstraße 41)
    Anmeldung:

    Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bei Martin Maldener von der städtischen Verkehrsplanung – Telefon 0781 82-25 98 oder E-Mail: radverkehr@offenburg. 

    Alle Infos
  • Samstag

    17.05.

    Repair Café im Mai

    Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können durch Installation von freier Software (bzw. bei Computerproblemen allgemein) in die Jahre gekommene PCs und Laptops wieder „flott gemacht“ werden. Reparaturen sind prinzipiell kostenlos, es gibt aber keine Garantie für ein Gelingen. Eine kleine Spende ist willkommen. Das Ganze findet in einem geselligen Rahmen bei Kaffee und Kuchen statt, der auch einen Austausch von Erfahrungen und Informationen ermöglicht.

    Termin: 14 - 17 Uhr
    Ort: Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a
    Kursgebühr: Keine Kosten
    Anmeldung:

    Bitte nutzen Sie das Online-Formular zur Meldung für Reparaturfälle und warten Sie auf die Terminvergabe: Repair Café Offenburg 

    Da die Planung in der Regel spätestens am Freitagmorgen vor dem Repair Café abgeschlossen ist, können wir nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die mindestens 2 Tage vor dem nächsten Repair Café eingehen, alle anderen landen auf der Warteliste für den darauf folgenden Termin.

    Alle Infos